La Passion selon Saint-Jean
La Passion selon Saint-Jean
Beschreibung
Dieses Konzert, das ausschließlich auf historischen Instrumenten mit den Chören und Solisten der Himlischen Cantorey und dem Ensemble Cristofori unter der Leitung von Arthur Schoonderwoerd aufgeführt wird, wird anschließend in Paris ausgestrahlt (30. März, L'Oratoire du Louvre).
Online-Ticketing unter https://ensemble-cristofori.com oder unter https://festivallaviamusica.com
Die Johannespassion BWV 245 von Johann Sebastian Bach gilt als eines der bedeutendsten Meisterwerke der westlichen Musikgeschichte. Das Werk, das 1724 in Leipsic (Deutschland) komponiert und vom Komponisten in den Jahren 1725, 1739 und 1749 überarbeitet wurde, beschreibt auf opernhafte Weise die letzten Tage Christi, seinen Prozess und sein Urteil sowie die letzten Stunden seines Todeskampfes. Bach kommentiert die Erzählung mit Chorälen und Arien und gibt so seine eigene Sicht auf die biblische Geschichte wieder.
In dieser Version von 1749 mit "die Himlische Cantorey und dem Ensemble Cristofori" sind folgende Sänger und Musiker beteiligt:
Lucia Boisserée und Johanna Ness, Sopran.
Ulrike Andersen und Yongbeom Kwon, Alt.
Thaddäus Böhm, Michael Schaffrath und Jan Kobow (Evangelist), Tenöre.
Dominik Wörner (Pilatus) und Sönke Tams-Freier (Christus), Bässe.
Florence Aoustet und Anibal Sierra, Traverso
Vivian Berg und Clément Diez, Oboen
Marie van Cutsem, Fagott
Sophia Fournier, 1. Violine
Martyna Grabowska, 2. Violine
Gisella Curtolo, Viola
Thomas Guyot, Violoncello
Massimo Pinca, Kontrabass
Riho Terajima, Cembalo
Nicolas Aubin, Orgel
Arthur Schoonderwoerd, Leitung
Öffnungszeiten
29. März 2025 um 20 Uhr bis 22:15 Uhr
Die 29/03/2025
- Samedi: ab 20h00
Tarif
- Normalpreis : de 19,00 € à 49,00 €
- Kinderpreis : 15,00 €
- Ermäßigter Satz : 15,00 €